Dr. Anne Stein
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Leistungen
Die von mir angebotenen kinderärztlichen Leistungen können sie entweder in der Kassenordination von Dr. Brigitte Hübner-Spiegelfeld oder in der Wahlarztpraxis Nest 19 in Anspruch nehmen. An beiden Standorten in Döbling (19. Bezirk in Wien) ist auch eine private Behandlung ihres Kindes möglich.
Wahlarztpraxis
Das Honorar für die Leistung zunächst selbst in Bar oder mit Bankomat zu begleichen. Von Ihrem Krankenversicherungsträger erhalten Sie ungefähr achtzig Prozent des Kassentarifs zurück. Sofern Sie eine Zusatzversicherung für Ihr Kind abgeschlossen haben, können Sie dort die Differenz geltend machen.
Kassenordination
Hat ihr Kind eine gesetzliche Krankenversicherung (ÖGK, BVAEB, SVS, ...) sind sämtliche Leistungen inkludiert, die ihr Krankenversicherungsträger abdeckt, sodass sie hierfür kein zusätzliches Entgelt bezahlen müssen.
Privat
Ist ihr Kind nicht versichert müssen sie für die durchgeführten medizinischen Leistungen selbst bezahlen.
Über mich
Mein Name ist Anne Stein. Geboren und aufgewachsen bin ich als älteste von fünf Kindern in einem kleinen Dorf am Mittelrhein (Deutschland), doch anstelle von Hamburg habe ich mich nach meinem Abitur entschieden mein Medizinstudium in Wien zu absolvieren. In meiner Ausbildung zur Kinderärztin habe ich versucht vielseitige Erfahrungen zu sammeln, sei es auf einer kleinen Krankenstation im Herzen von Malawi (Afrika), im Royal Sussex County Hospital in Brighton oder am Universitätsklinikum in Bonn (Deutschland).
Während meiner Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde war ich zunächst in Wien sowohl im niedergelassenen Bereich bei Dr. Brigitte Hübner-Spiegelfeld, als ich im Krankenhaus Rudolfstiftung und der Semmelweis-Klinik tätig. Meine Facharztausbildung habe ich in Deutschland am Universitätsklinikum in Greifswald und auf der Insel Rügen im Sana-Krankenhaus abgeschlossen, wo ich bei Dr. Thomas Hirsch PhD meine Zusatzqualifikation für Pulmonologie und Allergologie erlangt habe. Um ein vollständiges Bild auf die kinderärztliche Arbeit zu gelangen war ich zweitweise neben Ordination bzw. Krankenhaus auch im Gesundheitsamt als auch der Schule tätig.
An all diesen Orten bin ich Menschen begegnet, die meinen Horizont erweitert haben und mich zu dem haben werden lassen, wer ich jetzt bin. Doch neben meiner fachlichen Ausbildung haben mich besonders die Geburten meiner vier Kinder (2010, 2012, 2016 und 2020) und die damit verbundenen Veränderungen in meinem Sein als Menschen und Kinderärztin geprägt. Dieser erlebte Perspektivenwechsel hat mir gezeigt, wie wichtig die elterlichen Sorgen, Bedürfnisse und Wünsche sind, wenn es um die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen geht. In meiner Tätigkeit als Kinderärztin ist es nun meine Philosophie neben dem Wohl des Kindes, das oberste Priorität hat, auch auf die sich sorgenden und manchmal unsicheren Mütter und Väter einzugehen, z.B. Fragen zu häufigen Krankheiten und Symptomen, der Entwicklung des Kindes, dem Stillen und der richtigen Ernährung, Sinn und Gefahren des Impfens, etc. zu beantworten.
Philosophie
Für Kinder ist das Beste gerade gut genug.
Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben.
Tiere und kleine Kinder sind der Spiegel der Natur.
Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter.
Durch Umgang mit Kindern gesundet die Seele.
Durch Umgang mit Kindern gesundet die Seele.
Es gibt nichts Wunderbareres und Unbegreiflicheres und nichts, was uns fremder wird und gründlicher verloren geht als die Seele des spielenden Kindes.
Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen.
Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzel und Flügel.
In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal, und erst jetzt versteht man es ganz.
Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln.
Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.
All unsere Irrtümer übertragen wir auf unsere Kinder, in denen sie untilgbare Spuren hinterlassen.
Denn wir können die Kinder nach unserem Sinne nicht formen.
Eltern verzeihen ihren Kindern die Fehler am schwersten, die sie ihnen selbst anerzogen haben.
Kinder sind unsere besten Richter.
Erziehung besteht aus zwei Dingen: Beispiel und Liebe.
Das Kind steht im Mittelpunkt meiner Betrachtungsweise. Der Besuch bei mir als Kinderärztin soll für die Kleinen ein positives Erlebnis sein, auch wenn es manchmal ein wenig schmerzhaft sein kann. Einfach gesagt: Es soll gerne zu mir kommen. Neben dem medizinischen Anliegen, sind daher die Bedürfnisse des Kindes abseits der Genesung wesentlich. Aufgrund der psychosozialen Entwicklung und dem Alter der kleinen Patient*innen sind die Anforderungen, die eine Untersuchung mit sich bringt, äußerst unterschiedlich. Daher ist es mir besonders wichtig zunächst Vertrauen zu den Kindern gewinnen, neben einem spielerischem Zugang und dem einem respektvollem Umgang ist dabei eines entscheidend: Zeit.
Im pädiatrischen Alltag ist es mein Anliegen dem Ideal von Maria Montessori näher zu kommen, die folgendes verkündet: “Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.” Neben der kindgerechten Gestaltung der Ordination wird daher jedem Kind die Zeit gegeben, bis es so weit ist, sich untersuchen zu lassen. Hilfreich ist dabei, dass Stillen der unglaublichen Neugierde von Kindern. Erklärungen und das Erleben der spannenden Prozesse im eigenen Körper sowie das Ausprobieren der interessanten Untersuchungsgeräte (z.B. das Abhören vom mütterlichen / väterlichen Herzschlag mittels Stethoskop) helfen mir dabei eine zwischenmenschliche Beziehung zum Ihrem Kind aufzubauen, wodurch die Behandlung Ihres Kindes wesentlich leichter und entspannter durchgeführt werden kann.
Auch wenn der Fokus grundsätzlich auf dem Kind liegt, ist mir der Umgang mit den Eltern besonders wichtig. Das Elterndasein bringt viele Veränderungen mit sich, die sich größtenteils um das Wohl des Nachwuchses drehen. Daher ist es meine Aufgabe Ihnen diesbezüglich – so weit wie es mir möglich ist – sämtliche Fragen zu beantworten und Sorgen zu nehmen.
Des Weiteren respektiert mein medizinisches Handeln die Selbstheilungskraft des menschlichen Körpers. Kinder sind uns Erwachsenen diesbezüglich in vielerlei Hinsicht die besten Lehrer*innen. Meist spüren sie viel besser als wir, was sie brauchen und wo ihre Probleme liegen. Medikamente (z.B. Antibiotika) werden nur dann eingesetzt, wenn es wirklich notwendig ist, und das Für und Wider jeder Untersuchung und Behandlung mit Ihnen gemeinsam abgewogen. Mein Ziel ist es, dass Ihr Kind auf möglichst natürliche Weise gesund wird.
WAS MEINE PATIENT*INNEN UND DEREN ELTERN SAGEN



Notfall
Ihr Kind ist krank oder verletzt!
Was können sie tun?
Wenn Ihr Kind akut verletzt oder krank ist, ist es ganz normal, dass Sie am liebsten sofort eine Kinderärztin / einen Kinderarzt aufsuchen wollen. In vielen Fällen ist man sich unsicher, ob das Kind deswegen sofort medizinische Hilfe benötigt – insbesondere beim ersten Kind oder bei einem gefährlich aussehenden Unfall. Dieser Umstand wird nicht erleichtert, wenn er außerhalb der Ordinationszeiten vorliegt. Falls Sie sich in einer derartigen Situation befinden, stehen Ihnen laut Ärztekammer für Wien folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Wahlarztpraxis
Kinderarzt Nest 19
Innerhalb der Ordinationszeiten können Sie – bitte nach telefonischer Voranmeldung – vorbeikommen, damit ich ihr Kind untersuche. Des Weiteren können sie die Leistungen meiner Kolleg*innen in Anspruch nehmen.
Kassenordination
Dr. Brigitte Hübner-Spiegelfeld
Selbstverständlich können sie auch ohne Termin mit ihrem kranken Kind während der Öffnungszeiten der Kassenpraxis von Dr. Brigitte Hübner-Spiegelfeld kommen. Um die Wartezeit auf ein Minimum zu reduzieren bitten wir um eine telefonische Voranmeldung.
24-Stunden-Notfallambulanz
Privatklinik Döbling
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Wahlarztpraxis Nest 19 steht für sie dort ein Team aus Kinderärzt*innen rund um die Uhr jeden Tag in Woche (auch am Wochenende und an Feiertagen) in Rufbereitschaft, Die Tarife weichen von Leistungskatalog der Wahlarztpraxis Nest 19 ab.
Haben sie die Versicherung Akut-Versorgt der Uniqa kontaktieren sie bitte +43 50 677 670.
Falls sie eine andere Privatversicherung abgeschlossen haben oder keine Zusatzversicherung besitzen, vereinbaren sie bitte einen Akutermin unter +43 1 360 660.
Let's win your case
Wann sollen sie zu mir kommen?
Kontakt
Die von mir angebotenen kinderärztlichen Leistungen können sie entweder in der Kassenordination von Dr. Brigitte Hübner-Spiegelfeld oder in der Wahlarztpraxis Nest 19 in Anspruch nehmen. An beiden Standorten in Döbling (19. Bezirk in Wien) ist auch eine private Behandlung ihres Kindes möglich.
Wahlarztpraxis
Kinderarzt Nest 19
Montag 8:30 bis 13:00
Dienstag 10:00 bis 18:00
Mittwoch 8:30 bis 13:00
Donnerstag 8:30 bis 13:00
Kassenordination
Dr. Brigitte Hübner-Spiegelfeld
Montag 14:00 bis 18:00
Freitag 8:30 bis 13:00